Wenn Sie über eine Suchmaschine hierher gelangt sind
benutzen Sie den folgenden link, um zur Startseite zu gelangen:
zur Startseite

Schema: Entstehung von Abszessen und Furunkeln

klicken Sie hier für ein html-Version (IE4.0 oder höher) der obigen Abbildung mit besserer Darstellungsqualität (Betrachtung im Vollbildmodus empfohlen).

.

Entstehung von Abszessen und Furunkeln

Die Rolle von Staphylococcus aureus

Das Bild zeigt schematisch, wie im Zusammenwirken von Pathogenitätsfaktoren (clumping factor, Plasmakoagulase) des Erregers Staphylococus aureus mit Strukturen des Wirts (Fibrinogen, Fibrin) ein Abszess bzw. Furunkel entsteht.

Vorgänge bei der Enstehung eines Furunkels:

1.) Die Bakterien (Staphylococcus aureus) geben ein lösliches Protein (die Plasmakoagulase) in das umgebende Milieu ab.

2.) - 3.) Die Plasmakoagulase trifft auf das menschliche Prothrombin, beide verbinden sich zum sogenannten Staphthrombin.

4.) Mit seinem Zellwandrezeptor "clumping factor" binden die Bakterien menschliches Fibrinogen, eine zur Blutgerinnung gehörende, inaktive Vorstufe des Fibrins.

5.) Das an die Bakterien gebundene Fibrinogen wird durch das Staphthrombin zu Fibrin umgewandelt. Diese Fibrinfsern sammeln sich um die Bakterien. Da das Fibrin "körpereigen" ist, wird es vom Immunsystem nicht effektiv erkannt.

6.) Um diese mit Fibrin geschützten Bakterien sammeln sich Granulozyten. Diese Abwehrzellen erkennen die sich abzeichnende Kapsel als fremd. Gleichzeitig schütten die Bakterien Toxine aus, die spezifisch gegen diese Granulozyten gerichtet sind. In kurzer Zeit entwickelt sich ein abgekapselter Prozess. Dieser liegt im Zentrum des Furunkels und ist umgeben von Zellen des Immunsystems (neutrophile Granulozyten, etc. [„Eiterzellen“]). In Folge dieser Verkapselung entwickelt sich die als Abszess oder Furunkel bekannte schmerzhafte Schwellung.

7.) Ein Risiko bei der Furunkulose kann darin bestehen, dass die Bakterien nach einer Phase der Vermehrung im Inneren des Furunkels "ausbrechen" und streuen und damit andere Regionen des Körpers besiedeön. Die Folge können ernstzunehmende Erkrankungen sein.

Auf Grund der Lokalisation des Erregers tief im Inneren des entzündlichen Geschehens wird deutlich, warum ein einfacher Hautabstrich von der Oberfläche der Entzündung nicht geeignet ist, den verantwortlichen Erreger zu isolieren. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass Antibiotika nur bedingt in das Innere des Furunkels gelangen, um die Bakterien zu bekämpfen. Die beiden wichtigen Faktoren, "clumping factor" und "Plasmakoagulase" findet man nur bei Staphylococcus aureus! Andere Erreger sind daher weitaus seltener an der Entstehung von Furunkeln oder Abszessen beteiligt.

Bei Fragen, Kommentaren, Lob oder Kritik zu dieser Abbildung mailen Sie dem Verfasser der Website oder tragen Sie sich in das Gästebuch oder Forum ein. Vielen Dank!

Version 2 vom 16.September 2005
letzte Durchsicht: 15. Januar 2009/Dr. Oliver Nolte

Valid HTML 4.01 Transitional