Wenn Sie über eine Suchmaschine hierher gelangt sind benutzen Sie den folgenden link, um zur Startseite zu gelangen: zur Startseite

Hinweise zur korrekten Materialentnahme

bei Anforderung von autogenen Vakzinen zur Behandlung der chronischen/rezidivierenden Furunkulose.

pdf Datei dieser Seite speichern

geeignetes Material:

Abszesspunktat/Eiter aus dem Furunkel

Ein Furunkel wird häufig ausgelöst durch den Koagulase produzierenden Staphylococcus aureus, einen gefürchteten Eitererreger. Dieser kapselt sich regelrecht im Gewebe ab (hier klicken für eine Abbildung zur Abszessbildung) und ist deswegen durch einen einfachen Hautabstrich auch nicht zu gewinnen. Vielmehr muss Eiter aus dem Zentrum eines Furunkels/Abszess durch Punktion oder Spaltung gewonnen werden (Hinweise zur Behandlung der Furunkulose). Dies muss durch einen Arzt (am besten einen niedergelassenen Chirurgen) geschehen. Furunkeln sollten nie durch medizinisch unerfahrene Menschen eröffnet werden. Die Punktion eines Furunkels oder Hautabszess erfolgt mittels einer sterilen Kanüle. Der Eiter wird in einer Spritze aufgefangen und schnellst möglich an ein mikrobiologisches Labor geschickt. Es sollte unbedingt die Anforderung „anerobe und aerobe Kultur“ auf dem Anforderungsschein vermerkt werden. Wenn ein Abszess/Furunkel chirurgisch gespalten wird, sollte der freiwerdende blutige Eiter entsprechend zur mikrobiologischen Untersuchung gelangen. Neben Staphylococcus aureus können in Fällen chronischer/rezidivierender Furunkulosen auch noch folgende Erreger nachgewiesen werden:

Staphylococcus lugdunensis oder Staphylococcus haemolyticus. Beide können zwar für die Herstellung einer autogenen Vakzine verwendet werden, nach bisherigen Erfahrungen ist die Wirksamkeit solcher Autovakzinen aber gering.

Anaerobier (Bacteroides ssp., Peptostreptococcus, etc.), wie oben Gram negative Erreger wie Proteus ssp. oder Klebsiella ssp. Beide Erreger werden selten gefunden und können als Grundlage zur Herstellung einer autogenen Vakzine dienen. Die Wirksamkeit scheint jedoch gering zu sein.

ungeeignetes Material

Hautabstriche

Die Entnahme eines Abstrichs von der Hautoberfläche hat keinen Sinn, wenn der Erreger einer chronischen/rezidivierenden Furunkulose ermittelt werden soll. Mit einem Hautabstrich erfasst man lediglich den physiologischen Teil der Hautflora (also z.B. Micrococcus oder Koagulase-negative Staphylokokken (Staphylococcus epidermidis, etc.). Diese sind jedoch nicht an der Abszessentstehung beteiligt. Ihre Verwendung als Grundlage einer Autovakzine führt im Regelfall dazu, dass positive Reaktionen ausbleiben.

Valid HTML 4.01 Transitional